Erste Erkundungen

Erste Erkundungen

BLOGEINTRAG II

Erste Erkundungen

Hejsan! Hallo ihr Lieben,

nach meiner Ankunft in Stockholm nutzte ich den Sonntag und auch noch den Vormittag des Montags zum Auspacken und Einrichten meiner Wohnung. Als dies aber geschafft war machte ich mich sogleich daran mein neues „Zuhause“ zu erkunden. Bei meiner Wohnungsübergabe im Juni hatte ich mich nur grob umgeschaut, sodass ich genug zu entdecken hatte (und auch immer noch habe). Meine Wohnung liegt fußläufig zum Brunnsviken, einem Brackwassersee, der in der Natur des königlichen Nationalstadtsparks eingebettet ist.

Blick auf den Brunnsviken

Unmittelbar hinter meiner Wohnsiedlung und auf dem Weg zum Brunnsviken befindet sich eine wunderschöne Kleingartenanlage. Die kleinen Holzhäuser sind in dem für Schweden so typischen Rot gestrichen, gepflegte Gärten und gelb-blaue Flaggen zieren das Bild. Hinter einem Haus grasen Schafe auf der Weide. Die Szenerie erzeugt schnell eine Art „Büllerbü-Atmosphäre“, die einen faszinierend schnell zur Ruhe kommen lässt.

„Büllerbü“ mitten in Stockholm

Anders als man es vielleicht anhand der Bilder zunächst vermuten würde liegt meine Wohnung aber keinesfalls außerhalb. Die Stockholmer Universität ist nur eine U-Bahn Station entfernt und auch mit dem Fahrrad sind es nur wenige Minuten. Bis zum Hauptbahnhof benötige ich mit der U-Bahn ungefähr 12 Minuten. Es ist vielmehr so, dass man ganz gleich wo man sich in Stockholm befindet eigentlich immer nur wenige Minuten entfernt von Wald oder Wasser ist.

Direkt am See und entlang meiner Erkundungsroute befindet sich das „Kafé Sjöstugan“. Ein charmantes kleines Cafe, welches täglich selbstgebackenen Kuchen anbietet und regionale Produkte verkauft wie Honig von Bienenstämmen rund um den Brunnsviken. Für mich gab es an dem Tag die riesige und sogar noch warme „Vaniljbulle“, also eine von Vanille geprägte Alternative zur klassischen „Kanelbulle“. Was soll ich sagen…sie war unglaublich lecker.

Vaniljbullar

Rund um den See findet man zudem eine Vielzahl von Badestellen. Auch ich nutzte hochmotiviert und beschwingt von der schönen Umgebung, dem leckeren Kuchen und dem tollen Wetter am Abend die letzten Sonnenstrahlen und schwam das erste Mal eine Runde in meinem neuen „Haussee“.

Der erste Tag in Schweden, der erste Tag in meinem neuen „Zuhause“, war zugleich der erste wundervolle Tag hier. Und ich bin mir ganz sicher, dass es nicht der letzte wundervolle Tag hier sein wird.

Bis ganz bald! Hej då!

Eure Imke 🙂


Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert